Halloween 2025

Wenn die Tage kürzer werden, der Nebel über den See zieht und in der Dunkelheit geheimnisvolle Schatten tanzen, ist die perfekte Zeit für eine Portion Gänsehaut gekommen. Auch in unserer Bibliothek wird es im Oktober ein bisschen unheimlich – zumindest zwischen den Buchdeckeln!

Coffee Lectures: Google Scholar vs. Semantic Scholar

Wer wissenschaftlich arbeitet, kommt an digitalen Suchmaschinen für Forschungsliteratur nicht vorbei. Zwei der bekanntesten Plattformen sind Google Scholar und Semantic Scholar. Beide bieten freien Zugang zu einer grossen Menge an Publikationen, unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten.

Statista - die Statistik-Datenbank

Bist du auf der Suche nach einer aussagekräftigen Statistik für deine nächste Präsentation oder Arbeit? Am besten aufbereitet als Infografik und leicht in dein Dokument zu integrieren? In «Statista» findest du genau das und noch viel mehr: Statistiken, Umfragen, Prognosen, Themendossiers, Studien und Reporte zu (fast) allen Themen.

Dienstleistungen der Bibliothek - Die wichtigsten Informationen zum Semesterstart

In diesem Blogpost stellen wir Ihnen die wichtigsten Dienstleistungen der drei Bibliotheken der OST – Ostschweizer Fachhochschule vor. Wir heissen alle neuen und alten Studierenden und Mitarbeitenden herzlich willkommen und wünschen allen einen guten Semesterstart! Eure Bibliothekteams aus Buchs, Rapperswil und St.Gallen

Sommerzeit ist Lesezeit 2025

Der Sommer steht vor der Tür – die perfekte Zeit, um ein gutes Buch zur Hand zu nehmen! Ob am See, auf dem Balkon oder in der Hängematte im Garten: Lesen entspannt, inspiriert und lässt uns neue Welten entdecken.

Die Natur betrachten

Die Ozeane tragen Geschichte in sich – nicht linear erzählt, sondern in Strömungen, in Salz, in Stille. Ähnlich verhält es sich mit den Bäumen: Auch sie bewahren Zeit, nicht als Datum, sondern als Dichte. Sowohl im Waldboden als auch auf dem Meeresgrund geschieht Leben in Schichten, verborgen und elementar. Es sind Orte, an denen wir nicht nur ankommen, sondern auch loslassen müssen.

Plantae - ein Lebenswerk eines Gärtners

1908 Seiten, über 7 Kilogramm schwer – das Buch Plantae von Urs Lüscher ist ein Meisterwerk. 20 Jahre lang hat der Zürcher Baumschulist und Gartenbauunternehmer daran gearbeitet. Entstanden ist eine botanische Schatztruhe voller Praxiswissen, Pflanzenporträts und beeindruckender Bilder – geschrieben von einem, der seit Kindheitstagen mit Pflanzen lebt.

Coffee Lectures: KI-Recherche-Tools im Überblick

In der heutigen digitalen Ära hat die Künstliche Intelligenz (KI) viele Bereiche revolutioniert, und die wissenschaftliche Forschung bildet da keine Ausnahme. Forschende und Studierende stehen vor der Herausforderung, riesige Mengen an Literatur zu durchsuchen, um relevante Informationen zu finden. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf drei KI-Tools, die sich für die wissenschaftliche Recherche eignen.

Zürich in Büchern: eine Reise durch Kunst, Kultur und Architektur

Zürich, die grösste Stadt der Schweiz (Quelle: Bundesamt für Statistik), beeindruckt nicht nur durch ihre wirtschaftliche Bedeutung, sondern auch durch ein reiches kulturelles Erbe und eine lebendige Kunstszene. Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum des Schweizer Kunst- und Kulturschaffens, geprägt von zahlreichen Malern, Komponisten und Schriftstellern, die hier gewirkt haben.

Coffee Lectures: die Jagd nach dem Volltext

Wer kennt das nicht? Man stösst in einem Literaturverzeichnis oder im Internet auf einen passenden Artikel oder eine interessante Studie – doch mehr wie Titel und vielleicht das Abstract gibt es nicht. Wie kommt man nun zum Volltext? Es gibt keine Zauberformel oder eine Datenbank mit 100% Erfolgsgarantie. Doch folgende Tipps und Hinweise helfen bei der Wandlung vom Suchenden zum Findenden.