Beiträge dieser Kategorie Lesetipps

Lesetipps: Insekten

In Zusammenhang mit Klimawandel und Biodiversität ist auch immer wieder von der Bedeutung der Insekten die Rede. Diesem Umstand möchten wir gerecht werden und führen deshalb mit diesen drei Lesetipps in die Welt der Insekten ein.

Frauen bauen Stadt - the city through a female lens

Der Bibliotheksblog ist zurück aus der Sommerpause. Wir starten mit einem Lesetipp, der sich mit der Frage beschäftigt, wie weiblich die Stadt von morgen ist. Viel Spass bei der Lektüre des Blogbeitrags und natürlich auch des Buches selbst!

Klimacluster: Lesetipps Juni 2022

Der Klimacluster der OST stellt euch im Frühlingssemester 2022 jeweils monatlich verschiedene Bücher zum Thema Klima vor. Die Lesetipps für Juni gibt es in diesem Beitrag.

Building Information Modeling – Digitalisierung in der Landschaftsarchitektur und im Infrastrukturbau

Digitalisierung ist auch in der Landschaftsarchitektur und im Infrastrukturbau ein grosses Thema. Die Bibliothek der OST bietet dazu eine aktuelle Auswahl an Print- und Onlinemedien.

Rapperswiler Resilienzmodell

Zusammen mit fünf Professoren haben Studierende des «MSE Business Engineering» das «Rapperswiler Resilienzmodell» entwickelt und darüber sogar eine Publikation im Springer Verlag veröffentlicht. Mehr Informationen zum Inhalt und der Entstehungsgeschichte des Buches gibt es in diesem Blogbeitrag.

Mord und Totschlag an der OST - Zwei Professoren geben Einblick in ihr ungewöhnliches Hobby, das Krimi-Schreiben

Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist um eine Expertise reicher. Zwei ihrer Wirtschaftsprofessoren haben erfolgreich ein Buch auf den Markt gebracht: einen Mystery-Thriller und einen Krimi. Die blutrünstigen Autoren geben Einblick in ihr ungewöhnliches Hobby.

Klimacluster: Lesetipps April 2022

Der Klimacluster der OST stellt im Frühlingssemester 2022 jeweils monatlich verschiedene Bücher zum Thema Klima vor. Die Lesetipps für April gibt es in diesem Beitrag.

Populärwissenschaftliche Lesetipps

In diesem Beitrag stellen wir vier Bücher aus dem populärwissenschaftlichen Bereich vor. Es geht um Klicks, Algorithmen, den chaotischen Alltag und witzige Wissenschaft.

Klimacluster: Lesetipps März 2022

Der Klimacluster der OST stellt im Frühlingssemester 2022 jeweils monatlich verschiedene Bücher zum Thema Klima vor. Die Lesetipps für den Monat März gibt es in diesem Beitrag.

Neues Zeitschriftenabo: Natürlich Gärtnern & anders leben

Auf Wunsch von Studierenden der Landschaftsarchitektur hat die Bibliothek am Campus Rapperswil-Jona neu die Zeitschrift «Natürlich Gärtnern & anders leben» abonniert. Das Magazin befasst sich hauptsächlich mit den Themen biologisches Gärtnern, Permakultur und ökologischer Selbstversorger-Landwirtschaft.