Die Unternehmensdatenbank Orbis hat ihre Suchoberfläche komplett überarbeitet und kommt neu sehr übersichtlich und modern daher. Wie die Suchoberfläche aussieht und wie Sie am besten bei der Suche vorgehen erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das aktuelle Lieblingsbuch des Bibliotheks-Teams! Schlimmer geht's nimmer - oder doch?
Künstliche Intelligenz ist ein grosses Thema, natürlich auch an der HSR. Wir haben in diesem Beitrag für Sie einige neue Publikationen zum Thema zusammengestellt. Selbstverständlich sind die vorgestellten Titel als E-Book oder Print in der HSR Bibliothek vorhanden.
Die HSR hat neu Zugriff auf die Science and Technology Sammlung von Taylor & Francis. Die Sammlung beinhaltet 531 Zeitschriften in den Bereichen Ingenieurwesen, Bauwesen, IT und künstliche Intelligenz sowie weiteren Themen.
«Raumforschung und Raumplanung ¦ Spatial Research and Planning» ist eine Plattform für raumwissenschaftlich relevante Themen und Debatten. Die interdisziplinär ausgerichtete Zeitschrift behandelt und diskutiert Fragen der Raumentwicklung und Raumplanung.
Alpenforscher und HSR Landschaftsplaner Dominik Siegrist wanderte im Sommer 2017 während vier Monaten mit Freunden von Wien nach Nizza. In seinem Buch «Alpenwanderer» berichtet er von der Reise und dem rasanten Fortschritt des Klimawandels in dieser Region.
Sie suchen Bilder für eine Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit und finden sich im Dschungel der Angebote nicht zurecht? Wir helfen Ihnen und stellen in diesem Beitrag einige Datenbanken vor, in denen Sie Bilder finden, die Sie für Ihre Arbeit verwenden dürfen.
Sie haben im Internet ein Bild gefunden, welches Sie gerne für Ihre Arbeit, Präsentation oder Publikation verwenden würden und wissen nicht, ob das erlaubt ist? Wir erklären in diesem Beitrag die wichtigsten Kategorien von Bildrechten und zeigen auf, welche Bilder Sie wofür verwenden dürfen.
Ein Dokumentar-Thriller über Landraub und die weltweite Jagd nach Ackerland - dem neuen «grünen Gold».
In seinem Buch «Factfulness» zeigt Hans Rosling eindrücklich auf, dass viel zu viele Menschen ein völlig verzerrtes, meist allzu düsteres Bild von der Welt haben. Diese Sichtweise beeinflusst nicht nur ihr Denken, sondern auch ihr Handeln - und zwar nachteilig.