Die Bibliothek der OST ist Mitglied von swisscovery - der Rechercheplattform der wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie swisscovery für Ihre Literaturrecherche verwenden können.
Vielleicht ist Ihnen die Kachel rechts von der Kurierbestellung aufgefallen. Dort können Sie Digitalisate einzelner Kapitel erstellen lassen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Blog.
Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi hilft beim Recherchieren, Texte analysieren, Ideen strukturieren und sogar beim Schreiben. Wie Citavi aufgebaut ist und wie Sie auf das vielfältige Schulungsmaterial zugreifen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Suche Sie Informationen zu einem bestimmten Thema für ein Projekt, eine Studienarbeit, Ihre Bachelor- oder Master-Thesis? Dann melden Sie sich jetzt an zu einer individuellen Sprechstunde für Ihre Literaturrecherche!
Die Zeitschriftensuche gehört zu den komplizierteren Recherchen in den Bibliotheken. Wir haben deshalb einige Neuerungen bei unserem Zeitschriftenbestand vorgenommen und hoffen, damit die Suche nach unseren Zeitschriften etwas zu vereinfachen. Was das für Neuerungen sind, erfahren Sie in diesem Blogpost!
Der Manuscript Matcher hilft Ihnen, die am besten passenden Zeitschriften für Ihr Manuskript zu finden. Er funktioniert am besten, wenn Ihr Titel mindestens 10 Wörter und Ihr Abstract mindestens 100 Wörter enthält. Anhand dieser Informationen werden die relevantesten Schlüsselwörter für den Abgleich ermittelt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den Manuscript Matcher verwenden können.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit nur 5 Schritten zur perfekten Recherche gelangen. Diese und weitere Tipps rund um die Medienrecherche finden Sie auf unserer Webseite unter "Literaturrecherche - Tipps & Tricks".
In diesem Blogbeitrag stellen wir ihnen die vielfältigen Rechercheangebote der Bibliothek vor: Zugriff auf E-Books, E-Journals und Datenbanken, unsere Bibliotheksplattform swisscovery sowie die individuelle Rechercheberatung «Book a Librarian».
In unserer neuen Blogreihe "Recherche-Tipps" stellen wir Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks rund um die Literaturrecherche vor. Wir beginnen mit den Grundkenntnissen in Suchtechniken. Dabei beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Arten von Suchen und zeigen Ihnen, wie Sie in Literaturverzeichnissen Buchangaben von Aufsatzangaben unterscheiden können.
Seit dem 1. März 2021 stellt swisstopo seine amtlichen Daten und Produkte online kostenlos zur Verfügung.
Das Angebot umfasst digitale Karten, Luftbilder, Landschaftsmodelle, aeronautische Karten und geologische Vektordaten. Die Daten können unter Angabe der Quellen kostenlos genutzt, weiterverteilt und wiederverwendet werden.
Weitere Informationen gibt es in diesem Blogbeitrag.