Wie kommt das Buch ins Bibliotheksregal?

 

Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher die Bibliotheken der OST eigentlich all ihre Bücher haben? So sind es doch am Standort Rapperswil-Jona über 46.000, in St. Gallen nicht ganz 34.000, sowie in Buchs knapp 28.000 Printmedien (Stand Statistik: 2023).
Aber woher kommen sie, welchen Prozess durchlaufen die Bücher auf dem Weg bis ins Bibliotheksregal und wer trifft überhaupt die Auswahl? Dieses Mysterium wollen wir in diesem Blog etwas genauer beleuchten.

 

Auswahlverfahren - Das Buch im Vorstellungsgespräch

Die Entscheidung zur Anschaffung eines neuen Buches wird an allen drei Standorten recht ähnlich gehandhabt. Das letzte Wort hat dabei die Bibliotheksleitung des jeweiligen Standortes, unter Berücksichtigung von Anschaffungswünschen und dem Bedarf von Lehre, Forschung und Weiterbildung. Dabei wird eng mit den Dozierenden und Fachreferenten zusammengearbeitet, die neue Literatur für ihr verantwortliches Fachgebiet und Studiengang auswählen.
Uns ist dabei immer wichtig, die Bestände unserer Bibliotheken aktuell zu halten und gefragte und relevante Literatur für Arbeit und Studium zur Verfügung stellen zu können.

Am Standort St. Gallen betreuen alle Bibliothekarinnen und Bibliothekare ein oder mehrere Fachreferate, für die sie dann neue Literatur auswählen und bestellen. In Buchs und Rapperswil-Jona ist jeweils eine Bibliothekarin oder ein Bibliothekar dafür zuständig, neue Literatur zu bestellen.

Aber auch Sie, Mitarbeitende, Dozierende und Studierende, können Anschaffungswünsche für neue Bücher anbringen. Wie das geht, erfahren Sie hier.

  

Bestellvorgang

Neue Bücher bestellt der verantwortliche Bibliothekar oder Bibliothekarin im Buchhandel.
Nach Möglichkeit werden dabei regionale Buchhandlungen bevorzugt. Diese sind je nach Standort unterschiedlich. Mehr zu diesem Thema können Sie im Blog Buchhandlungen aus der Region nachlesen.

Der eigentliche Bestellprozess geht dann im Bibliotheksprogramm ALMA vonstatten. Das Buch wird im System erfasst, verfügbare Informationen wie Titel, Autor, ISBN und Verlag können bereits eingetragen werden um das Buch im System idenfitizierbar zu machen. Danach wird im Bibliothesprogramm die Bestellung ausgelöst und das Buch erhält den Status "in Erwerbung". Zu diesem Zeitpunkt ist es bereits in swisscovery auffindbar.

Die Lieferzeiten bis zum Eintreffen des Buches in der Bibliothek können zwischen 3 bis 14 Tagen variieren.

Status in swisscovery: In Erwerbung

     

Was passiert nach Ankunft des Buches?

"Direkt nach dem Eintreffen in der Bibliothek wird das Buch erst einmal gründlich gewaschen und geföhnt." 
Nein natürlich nicht!
Aber ausgepackt werden muss es natürlich. Und nach der Eingangskontrolle wird im Biblitohekssystem der Status "in Erwerbung" auf "in Bearbeitung" umgestellt.

 

Status in swisscovery: In Bearbeitung

    

Katalogiesieren

Katalogisieren wird der Vorgang genannt, wenn die Buchinformationen im Bibliotheksprogramm ALMA im Dateiformat Marc21 eingetragen werden.
Hierbei werden alle verfügbaren Informationen zum Buch wie Titel, Autor, ISBN, Erscheinungsort und Erscheinungsjahr, Seitenzahl, Sprache, etc. im Bibliothekssystem eingetragen.
Zuletzt werden auch noch Schlagworte vergeben, die das Buch möglichst genau beschreiben sollen.
So möchten wir gewährleisten, dass das Buch im Bibliothekskatalog swisscovery von unseren Benutzerinnen und Benutzern gefunden werden kann.

Ausschnitt aus dem Datensatz beim Katalogisieren in Marc21

Ansicht des gleichen Buches in swisscovery

   

Der letzte Schliff

Es ist eine Sache, das Buch im Bibliothekskatalog swisscovery zu finden, aber wir möchten es auch im Bibliotheksregal wiederfinden, um es ausleihen oder per SLSP-Kurier versenden zu können. Hierfür benötigt das neue Buch zwei weitere Dinge:

  • Signatur
  • RFID-Transponder

Die Signatur dient dazu, dem Buch einen ganz eigenen Platz im Regal zuzuweisen und wird am unteren Buchrücken angebracht. Jedes Fachgebiet bzw. Themengebiet hat seine eigene Grobsignatur innerhalb dieser die Feinsignatur die Bücher im gleichen Themenbereich unterscheidet.
An den drei Standorten sind die Signatur-Typen jeweils unterschiedlich.

Beispiele

StandortSignaturTitel
Rapperswil-Jona:558//150"Bestiarium Helveticum"
St. Gallen:WP 1070 H496(2)"Wahre Monster: ein unglaubliches Bestiarium"
Buchs:B 8/50-48445"Python : der Grundkurs"

 

Zuletzt erhält jedes Buch einen RFID-Transponder, welcher es ermöglicht, die Bücher an der Selbstausleihstation auszuleihen. Sollten Sie im Lernstress einmal vergessen, das ausgesuchte Buch auszuleihen, werden die RFID-Säulen an den Bibliothekseingängen Sie freundlich piepsend daran erinnern.

Die Bibliothek am Standort Buchs ist indes die einzige Bibliothek der OST, die keine RFID-Transponder benutzt. Auch werden am Standort Buchs die Signaturen nicht sichtbar an die Buchrücken angebracht, sondern mit Datumsstempel auf die Titelseite im Buch eingetragen. Da der Bestand nicht so groß ist wie an den zwei anderen Standorten, funktioniert es hervorragend, die Bücher ohne sichtbare Signatur wiederzufinden.

 

Mehr zur Recherche in swisscovery finden Sie hier.

Das Bibliotheks-Team wünscht Ihnen viel Erfolg im Studium und viel Spass beim Recherchieren und Bücher ausleihen.

   


Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich