Beiträge getaggt mit Datenbanken

SpringerMaterials - The Landolt Börnstein Collection

SpringerMaterials bietet kuratierte Daten und erweiterte Funktionalitäten zur Unterstützung der Forschung in den Bereichen Materialwissenschaften, Physik, Chemie, Ingenieurwesen und anderen verwandten Bereichen. Der interaktive Bereich der Datenbank wurde überarbeitet - wie er jetzt aussieht und wie Sie bei der Suche vorgehen müssen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

geodata2use – die akademische Geodatencloud

Mit geodata2use erhalten Sie Geodaten von Swisstopo, Bundesämtern und Kantonen ready-to-use per Download oder als selbst erstellte Webkarte.

Zusätzliche E-Ressourcen verfügbar

Viele Verlage und Anbieter von wissenschaftlichen Datenbanken haben für die Dauer der Coronakrise ihr Angebot erweitert und zusätzliche Inhalte freigeschaltet. Wir haben eine Auswahl inklusive Links für Sie zusammengestellt. Die Liste wird laufend ergänzt, schauen Sie also regelmässig vorbei!

Multimedia Fluid Mechanics - Datenbank für die Strömungslehre

Die HSR hat neu «Multimedia Fluid Mechanics» lizenziert. Die Datenbank bietet anschauliche Demonstrationen, Animationen und Simulationen für die Strömungslehre und ist als Ergänzung zu herkömmlichen Lehrmitteln gedacht. Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Blogbeitrag.

Orbis mit neuer Suchoberfläche

Die Unternehmensdatenbank Orbis hat ihre Suchoberfläche komplett überarbeitet und kommt neu sehr übersichtlich und modern daher. Wie die Suchoberfläche aussieht und wie Sie am besten bei der Suche vorgehen erfahren Sie in diesem Beitrag.

Bildersuche in Datenbanken und im WWW

Sie suchen Bilder für eine Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit und finden sich im Dschungel der Angebote nicht zurecht? Wir helfen Ihnen und stellen in diesem Beitrag einige Datenbanken vor, in denen Sie Bilder finden, die Sie für Ihre Arbeit verwenden dürfen.